Erfolgreicher Prüfungsvorbereitungslehrgang im LLZ

Am vergangenen Samstag fand im Landesleistungszentrum des HJJV ein gut besuchter Prüfungsvorbereitungslehrgang unter der Leitung von Claus-Dieter Bergmann-Behm (7. Dan) und Finn Felgentreff (2. Dan) statt. Insgesamt 27 Teilnehmende fanden den Weg ins LLZ – 16 von ihnen mit dem klaren Ziel, sich im Juli der nächsten Gürtelprüfung zu stellen.

Die Stimmung während des gesamten Lehrgangs war ausgesprochen angenehm und zielorientiert – sowohl die Referenten als auch die Teilnehmenden berichteten von einer sehr positiven Atmosphäre. Ein vor einigen Jahren erprobte und bewährte Lehrgangskonzept, das auf aktive Beteiligung und Austausch setzt, kam auch auf dem aktuellen Vorbereitungslehrgang gut an: Anstatt reinen Vorträgen zu folgen, wurden die Teilnehmenden intensiv eingebunden. Techniken wurden demonstriert, analysiert und anschließend gemeinsam diskutiert, wobei alle Anwesenden von den unterschiedlichen Perspektiven profitierten. Die hohe Beteiligung und das Feedback bestätigten den Erfolg dieses Formats.

Für eine breite Trainingsvielfalt sorgten zahlreiche Partnerwechsel. Die Referenten ermutigten gezielt dazu, sich mit dabei vor allem auch mit Mitgliedern aus anderen Vereinen zusammenzutun – was nicht nur der Technik, sondern auch dem Miteinander zugutekam. Und schließlich sieht man sich ja auch spätestens auf der Verbandsprüfung wieder. Da ist es nicht verkehrt, wenn man bei angesagten Partnerwechselns vorher weiß, wie der oder die eine oder andere auf der Matte tickt und sich bewegt…

Der offizielle Teil des Lehrgangs lief von 10 bis 15 Uhr, dann konnten all jene, die im Juli noch nicht zur Prüfung antreten wollen, sich verabschieden. Mit den Prüfungsaspiranten gingen Claus-Dieter und Finn noch die Anwendungsformen und SV-Angriffe durch. Abschließend gab es Einzelfeedbacks – eine wertvolle Gelegenheit, gezielt an persönlichen Entwicklungspunkten zu arbeiten.

Das Fazit von Finn: „Das Leistungsniveau der Gruppe war insgesamt gut. In der Analyse wurden jedoch insbesondere bei der Stockabwehr noch Schwächen sichtbar. Auch bei Weiterführungstechniken zeigte sich, dass einige Teilnehmende aus dem Konzept gerieten, wenn die Technik mit einem unbekannten Partner nicht wie geplant funktionierte.“ Und der Kernappell der Referenten während des gesamten Tages lautete: „Bewegt euch mehr – um den Partner zu bewegen“ und „Brecht das Gleichgewicht.“ 

Ein Wermutstropfen des Lehrgangs war eine Verletzung, die sich ein Teilnehmer bei einem unglücklichen Sturz zuzog. Wir wünschen an dieser Stelle eine schnelle und vollständige Genesung!

Text: Finn Felgentreff / Chat’n‘R