Neben der hauptsächlich auf Zweckmäßigkeit beruhenden reinen Selbstverteidigung wird Ju-Jutsu auch in diversen Wettkampfformen ausgeübt.

Viele Wettkämpfer aus den Hamburger Vereinen trainieren im Landeskader. Dieser wird von den jeweiligen Landestrainern zusammengestellt und bietet den Sportlern eine zusätzliche vereinsübergreifende Trainingsmöglichkeit. Einige Sportler im auch Bundeskader aktiv und nehmen an internationalen Turnieren und Meisterschaften teil. Hamburg unterhält auch einen aktiven Jugendkader.

Hamburg ist seit Februar 2014 als Leistungsstützpunkt Nord ausgezeichnet.

Ansprechpartner

Um den Wettkampf im HJJV kümmern sich mehrere Personen. Sie sind Ansprechpartner für Kämpfer und Trainer, organisieren Wettkampfveranstaltungen und sorgen so dafür, dass im HJJV Leistungssport betrieben werden kann.

Andrea Andrea Schmidt
Leistungssportreferentin
Landestrainerin Duo
andrea.schmidt@hjjv.net
Andreas Falk
Kampfrichterreferent
Gruppenleiter Nord
andreas.falk@hjjv.net

Qualifikationen

Die Wettkämpfer qualifizieren sich zuerst auf der Landesebene, dann auf der Gruppenebene und anschließend auf der Deutschen Meisterschaft. Besonders erfolgreiche Kämpfer erreichen Europa- oder Weltmeisterschaften, oder nehmen an den WORLD GAMES teil.

Kampfrichter

Wettkampf braucht Kampfrichter und Kampfrichterassistenten.
Je nach Alter, Graduierung und Einsatzerfahrung besteht die Möglichkeit, sich zum Kampfrichterassistenten oder Kampfrichter ausbilden lassen.

Derzeit werden Kampfrichter dringend gesucht!

 

Besucherzahl auf dieser Seite:     counter